arztkonsultation.de
Stefanie Schalitz is an experienced IT Project Manager currently working at arztkonsultation since March 2024. Previously, Stefanie served as a Technical Project Manager at Vara from September 2021 to February 2024, focusing on the technical integration of AI solutions and image data exports. Prior to that, Stefanie held the same title at virtualQ, where key responsibilities included the execution of Voicebot, Digitalization, and Automation projects. Stefanie's earlier experience includes roles as a Product Owner for Infrastructure at idealo internet GmbH, where leadership in infrastructure expansion was demonstrated, and as a Network Engineer, managing server operations. Stefanie began the professional journey as a Systems Engineer at NETFOX AG. Educational credentials include a Bachelor of Applied Science in Wirtschaftsinformatik from Berlin University of Applied Sciences Berlin and a Fachinformatikerin - Systemintegration degree from Telco Tech GmbH.
This person is not in any teams
arztkonsultation.de
Flexibel, sicher, zukunftsweisend: Als Pionier und Innovator hat arztkonsultation.de bereits im Mai 2014 eine der ersten Video-Plattformen für Online-Sprechstunden in Deutschland eingeführt. Seit dem 1. April 2017 können Vertragsärzte Videosprechstunden durchführen und über den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abrechnen (über GOP 01450 und GOP 01439). Im Hinblick auf Datensicherheit setzt arztkonsultation.de höchste Maßstäbe. Uns ist bewusst, dass die Übertragung von Patientendaten eine private und hochsensible Angelegenheit ist. Wir haben uns deshalb sehr hohen Datenschutzrichtlinien unterworfen, um die größtmögliche Sicherheit zu garantieren. Hybride und sektorenübergreifende Versorgung ist die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass einer hybride Gesundheitsversorgung, also die Kombination aus “Vor-Ort-Behandlung" mit Unterstützung digitaler Lösungen, die Zukunft gehört. Dazu müssen auch die verschiedenen Sektoren sinnvoll miteinander verknüpft werden. Wir fokussieren uns daher konsequent auf das B2B-Geschäft. Mehrwerte telemedizinischer Angebote müssen zuallererst beim Leistungserbringer erzeugt werden, damit die digitale Transformation des deutschen Gesundheitswesens gelingt. Unabhängig und interoperabel. Als unabhängiges Unternehmen haben wir von Beginn an großen Wert darauf gelegt, unabhängige und interoperable Software-Lösungen zu entwickeln, die einfach und schnell in andere Systeme und Plattformen zu integrieren ist. Starke Partnerschaften für sektorenübergreifende Versorgung. Für die weitere Entwicklung unseres Produkt- und Serviceportfolios setzen wir auf starke Partnerschaften. Das Gesundheitssystem und die Versorgung von Patientinnen und Patienten können wir nur gemeinsam verbessern, indem wir sektorenübergreifende Patientenreisen und die Vernetzung der verschiedenen Akteuren im Gesundheitssystem ermöglichen.