Big Data in Manufacturing GmbH
Lawrence F Ayers IV is a skilled software developer currently employed at Big Data in Manufacturing GmbH since November 2022. Previously, Lawrence served as a software engineer at projektmarkt.com from January 2020 to September 2022, focusing on web application development with expertise in ReactJS and Amazon Web Services. Prior experience includes roles as a hardware engineer at helga.io, a regulatory affairs QM associate at Brainlab, and various student assistant positions at Technische Universität Darmstadt, where contributions ranged from conducting laboratory tests to translating technical documents. Lawrence has also interned at GE Aviation and Caterpillar Inc., gaining experience in design and analysis within the aerospace and engineering sectors. Lawrence holds a Master of Science in Computational Engineering and a Bachelor's Degree in Mechanical and Process Engineering from Technische Universität Darmstadt, along with a Bachelor's Degree in Mechanical Engineering from Virginia Tech.
This person is not in the org chart
This person is not in any teams
Big Data in Manufacturing GmbH
Die Big Data in Manufacturing GmbH hat sich das Ziel gesetzt, die Datensilos der Produktionsmaschinen für jedes Unternehmen aufzulösen und durch die Anwendung intelligenter Analytik-Produkte die Optimierungspotentiale auf ein Maximum zu heben. Bereits 2014 hat unser CEO Herr Dr. Volker Kreidler erste Patente angemeldet, welche das Zusammenspiel und besonders die Nutzung aller prozessrelevanten Daten beschreibt, um daraus die Wertschöpfungskette von Grund auf zu optimieren. Selbst die nur schwer optimierbare Qualitätssicherung mit ihren hohen Anforderungen kann durch die Erzeugung einer digitalen Bauteilsignatur – „Digital Signature“ oder durch die Erzeugung eines virtuellen Bauteiles – „Digital Twin“ durch die Realdaten der Maschine während des Herstellungsprozesse optimiert werden. Hierdurch entstehen ganz neue Ansätze, dem Fachkräfteschwund entgegen zu wirken und gleichzeitig auf die Anschaffung neuer Messmaschinen verzichten zu können. Des Weiteren ermöglicht die neue Herangehensweise eine 100%-Qualitätskontrolle, welche als Kernvoraussetzung für die Standortsicherung Deutschland und dem Qualitätssigel „Made in Germany“ gilt. Die Big Data in Manufacturing GmbH hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile 18 Mitarbeiter. Unsere Entwicklungsteams Software sowie Machine Learning bestehen aus hochqualifizierten Experten, die agile Entwicklungsmethoden für unsere Produkte nutzen.