Bistum Limburg
Martin Fuchs currently holds the position of Co-Bereichsleiter Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit at Bistum Limburg since October 2023. From April 2005 to October 2023, Martin Fuchs served as Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher and also as Leiter Stabsstelle Corporate Identity Management at BBT-Gruppe (Barmherzige Brüder Trier). Martin Fuchs earned a Master of Arts (M.A.) in Neuere deutsche Literaturwissenschaft, germanistische Sprachwissenschaft, and Philosophie from the University of Düsseldorf. Additionally, Martin Fuchs obtained a Betriebswirt (IWW) from FernUniversität in Hagen between 2016 and 2018, and is pursuing an MBA in Digital Marketing & Data Management at Fachhochschule des BFI Wien, with an expected graduation in October 2024.
This person is not in the org chart
This person is not in any teams
Bistum Limburg
Die Geschichte des Bistums Limburg beginnt mit dem Zusammenbruch der weltlichen und kirchlichen Machtstrukturen in Europa als Folge der Französischen Revolution. Durch den Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803, dem letzten Gesetz des Heiligen Römischen Reiches, werden Gebiete der alten geistlichen Kurfürstentümer Mainz und Trier den nassauischen Herzogtümern zugeschlagen, darunter das Gebiet um Limburg, das bis dahin den rechtsrheinischen Teil des Trierer Bistums darstellt. Das Herzogtum Nassau mit Regierungssitz in Wiesbaden initiiert zusammen mit der freien Reichsstadt Frankfurt die Errichtung eines eigenen Bistums. Am 23. November 1827 ist es soweit: Das Bistum wird gegründet und der erste Bischof, Jakob Brand, nimmt seine Amtsgeschäfte auf. Das Bistum hat zum damaligen Zeitpunkt 134 Pfarreien mit 175.000 Katholiken. Die ehemalige Stiftskirche St. Georg, deren eigene Geschichte bis in das 10. Jahrhundert zurück reicht, wird zur Kathedrale, zur Kirche des Bischofs von Limburg. Im Gebiet des Bistums leben heute rund 2,4 Millionen Menschen, davon sind etwa 580.000 Katholikinnen und Katholiken.