Boysen Gruppe
Regina Gerok is a seasoned professional in business data analysis and customer success, currently serving as a Business Data Analyst at Boysen Gruppe since January 2024. Previously, Regina held the role of Customer Success and Business Development Manager at vialytics from April 2021 to January 2024 and worked as a Touchpoint Managerin at LUQEL from October 2017 to March 2021. Regina's extensive experience also includes positions as an Account Manager at ISB AG and as a Barista at MoccaSin Coffee. Early career experiences involved roles in marketing and business development at ec4u expert consulting ag and an internship in online marketing at TäglichTorten.de GmbH. Regina's academic background includes a contact study in Data Science and Business Analytics from Stuttgart Media University and a Bachelor of Science in International Management from Karlsruhe University of Applied Sciences, with a bachelor's thesis focusing on CRM trends in 2020.
This person is not in any teams
This person is not in any offices
Boysen Gruppe
1 followers
Die Boysen Gruppe ist Spezialist für Abgastechnik und einer der wachstumsstärksten Zulieferer der internationalen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Hauptaufgaben unserer Produkte sind die Abgasreinigung, die Schalldämpfung und die Umwandlung von Abgaswärme in nutzbare Energie. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur effektiven Reduzierung von Schadstoff- und Lärmemissionen sowie zur Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren. Im Zuge der technologischen Transformation beschäftigen wir uns mit der weiteren Digitalisierung unserer Geschäfts- und Fertigungsprozesse, mit Produkttransfers von der Abgastechnik hin zu alternativen Antrieben sowie mit Neuentwicklungen in den Zukunftsbereichen Energie- und Umwelttechnik. Unter anderem setzen wir auf Energiespeicher in Form von Redox-Flow-Batteriesystemen und treiben die Entwicklung von Batteriegehäusen und Wasserstoff-Tanksystemen voran. Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Zukunftsstrategie ist die Herstellung von Brennstoffzellen sowie die energiesparende Erzeugung von grünem Wasserstoff. In diesem Zusammenhang errichten wir derzeit in Simmersfeld ein Entwicklungszentrum für Wasserstofftechnologien und sind darüber hinaus auch als Partnerunternehmen in den landesweiten Forschungskooperationen "Brennstoffzelle BW" und "Elektromobilität Süd-West" vertreten. Als Systempartner stehen wir außerdem für innovative Lösungen bei der Realisierung neuer Entwicklungs-, Erprobungs-, Produktions- und Logistikkonzepte. Unter anderem war Boysen 1994 der weltweit erste Abgastechnikhersteller, der das heute noch wegweisende Prinzip der Just-in-Sequence-Fertigung und -Lieferung kompletter Abgasanlagen eingeführt hat. Im Geschäftsjahr 2022 hat die Boysen Gruppe einen Umsatz in Höhe von 3,31 Milliarden Euro erzielt. Aktuell beschäftigen wir rund 5.200 Mitarbeiter an weltweit 27 Standorten.