Julia Amanda Sterk

Senior Digital Marketing Manager at Fischer Information Technology GmbH

Julia Amanda Sterk's work experience starts with their role as a Dual Student at GEWATEC GmbH & Co KG from October 2015 to September 2018. Then, they worked as a Marketing Mitarbeiterin at the same company from October 2018 to June 2020.

In June 2020, Julia joined Fischer Information Technology AG as a Junior Marketing Manager until February 2021. Julia Amanda then moved to the role of Marketing Manager from February 2021 to May 2021. Currently, they hold the position of Head Of Digital Marketing at Fischer Information Technology AG, starting from May 2021.

Julia Amanda Sterk attended Duale Hochschule Villingen-Schwennigen from 2015 to 2018, where they studied BWL-Industrie. Julia Amanda did not obtain a degree during this time.

Location

Radolfzell, Germany

Links


Org chart

This person is not in the org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices


Fischer Information Technology GmbH

Mit uns, ist heute schon übermorgen! Fischer Information Technology unterstützt bei der Digitalisierung und digitalen Transformation bereits seit 35 Jahren. Quick Wins in wenigen Tagen, erstellen Sie und nutzen Sie neue digitale Geschäftsmodelle schon nach 10 Tagen. Unsere Softwarelösungen: • Sherlock: Unsere digitale Plattform löst Ihre Herausforderungen im Bereich Datenintegration, Data Fabric, Informationsbereitstellung, Wissensmanagement, Datenmanagement und Datenvirtualisierung. Sherlock bricht Ihre Datensilos auf und befreit Ihre Daten aus ihrem Formatgefängnis. Digitale Geschäftsmodelle die bis heute außerhalb Ihrer Reichweite waren sind jetzt einfach und in kurzer Zeit umzusetzen. Beschleunigen Sie doch einfach Ihre Datenprojekte. • TIM Redaktionssystem: Digitalisiert alle Arten von Produktinformationen durchgängig und unterstützt damit ebenfalls Ihren Weg durch die digitale Transformation, wandelt Ihre PDF-Benutzerhandbücher in intelligente Informationen um(siehe Content Delivery) und „berät“ den Endnutzer was zu tun ist, z.B. weiß Ihr Servicetechniker sofort wo der Fehler liegt und welches Ersatzteil er braucht, das bedeutet weniger Standzeit und die Abarbeitung von mehr Serviceaufträgen pro Tag. Eigenschaften: Modularität, Metadaten, Variantenmanagement, Automatisierung und mehr. • Content Delivery: Mit Content Delivery bieten wir der Technischen Dokumentation eine durchgängige Lösung - von der Erfassung der Inhalte in Ihrem Redaktionssystem bis zu ihrer individuellen Nutzbarkeit über unser Portal. Dieses lässt sich einfach an ihr Corporate Design anpassen und sorgt dafür, dass die verschiedenen Zielgruppen direkt und komfortabel auf die situationsbezogenen Informationen zugreifen können. Die Darstellung erfolgt responsiv auf Smartphone, Tablet, Laptop oder auf dem Display der Maschine.