Uniklinik RWTH Aachen
Rebecca Horbach-Bremen has extensive experience in health-related project management and psychosocial counseling. Since August 2017, Rebecca has been a Wissenschaftliche Mitarbeiterin and Projekt Manager at Uniklinik RWTH Aachen. Prior to this role, Rebecca worked as a Psychosoziale Beraterin at the Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V., where responsibilities included psychosocial support for cancer-affected individuals and support for self-help groups. Additionally, Rebecca gained experience as a student intern at Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V., assisting in project management. Academically, Rebecca holds a Master of Science in Health Education and Promotion and a Bachelor of Science in European Public Health from Maastricht University, along with a Bachelor of Arts in Social Work from Katholische Hochschule Aachen. Rebecca completed secondary education at Heilig-Geist-Gymnasium, earning an Allgemeine Hochschulreife.
This person is not in the org chart
Uniklinik RWTH Aachen
1 followers
Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem Dach Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Die Uniklinik RWTH Aachen als Arbeitgeber Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet die Uniklinik RWTH Aachen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Darüber hinaus gibt es eine Fülle weiterer Argumente für die Attraktivität unserer Klinik. Weitere Informationen unter www.karriere.ukaachen.de Uniklinik RWTH Aachen – Zahlen, Daten, Fakten Die Uniklinik RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärzten, Pflegern und Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patienten ein. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle im Jahr.