Liliane Fasler

Leiterin Finanz- Und Rechnungswesen, STV CFO at Gesundheitszentrum Fricktal AG

Liliane Fasler is an experienced finance professional with a career spanning over two decades. Currently serving as Leiterin Finanz- und Rechnungswesen and STV CFO at Gesundheitszentrum Fricktal AG since January 2014, Liliane has held various significant roles, including Controller Corporate Finance at Weleda AG and Controller Group Consolidation at Baloise Group. Educationally, Liliane has recently completed a CAS in Finance Transformation from HWZ University of Applied Sciences in Business Administration Zurich. Other qualifications include an Eidg. dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling from Berufsfachschule KV Basel, and a Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen from the same institution. Liliane Fasler's expertise encompasses financial management, accounting, and controlling, making a significant impact in their field.

Location

Rheinfelden, Switzerland

Links

Previous companies


Org chart


Teams


Offices


Gesundheitszentrum Fricktal AG

Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) wurde im Jahr 1999 als Zusammenschluss der beiden Regionalspitäler Rheinfelden (gegr. 1911) und Laufenburg (gegr. 1905) gegründet und ist heute mit rund 970 Mitarbeitenden einer der führenden Gesundheitsbetriebe im Fricktal. Trägerschaft der Gesundheitszentrum Fricktal AG ist die Gesundheitsstiftung Fricktal. Nebst den Standorten Rheinfelden und Laufenburg mit seinen Akutspitälern und Pflegeheimen umfasst das GZF auch das Fachärztehaus Frick mit einem breiten Angebot an medizinischen und therapeutischen Sprechstunden, die Klinik Aesthea sowie Hausarztpraxen in der Region. Die medizinischen Kompetenzen des GZF umfassen die Bereiche Medizin mit einem Zentrum für Altersmedizin, Frauenheilkunde, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie, plastische und rekonstruktive Chirurgie, ein Interdisziplinäres Brustzentrum mit Integrativer Onkologie sowie ein Bauch- und ein Tumorzentrum (gemeinsam mit dem Claraspital). Das Radiologische Institut und die Anästhesie mit Intensivüberwachung (IMC) sind weitere Eckpfeiler des Klinischen Betriebes. Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Therapien und Beratungen sowie einen eigenen Rettungsdienst mit Notfallstationen an beiden Spitalstandorten. Das GZF ist Partner von Rheinfelden medical. Weitere Informationen unter gzf.ch.