Manuel Luckmann is a Project Manager at inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH with a background in healthcare policy. They have experience as a Governmental Affairs Intern at AstraZeneca, Intern in the Members' office of Prof. Dr. Claudia Schmidtke at Deutscher Bundestag, Student Assistant at the Faculty of Human and Health Sciences at Universität Bremen, Student Project Team Member at OptiMedis AG, and Assistant to the Managing Director (Intern) at OcuNet GmbH & Co. KG. Manuel holds a Master of Arts in Public Health - Health Provision, Economics and Management from the University of Bremen and a Bachelor of Arts in Management in Healthcare from Ostfalia - University of Applied Sciences.

Location

Hamburg, Germany

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams


Offices


inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH

Das inav gehört zu den führenden Forschungs- und Beratungsinstituten im Gesundheitswesen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, innovative Versorgungskonzepte, Digital Health, Outcomes Research, Pharmacoeconomics und Marktzugang. Wir begleiten zahlreiche Förderprojekte im Innovationsfonds und unterstützen Hersteller von digitalen Gesundheitslösungen im DiGA-Fast-Track-Verfahren. Zudem erstellen wir u. a. Gutachten zur Versorgungssituation, Versorgungsforschungsstudien, Nutzenbewertungen, Wettbewerbsanalysen und Marktprognosen. Mit unserem rund 25-köpfigen interdisziplinären Team bündeln wir Expertise aus den Bereichen Wissenschaft, Praxis, Politik und Digitalisierung sowie im Know-how-Transfer aus dem internationalen Umfeld. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Projekte von der Konzeption über die Markteinführung bis zur Evaluation erfolgreich umzusetzen. Zu unseren Auftraggebern zählen Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen, Krankenkassen, Akteure aus der Gesundheitswirtschaft, Start-ups, Leistungserbringer, Verbände, Ministerien und die WHO. Unser Leistungsportfolio umfasst u. a. • Strategieberatung • Wettbewerbsanalysen sowie Bestimmung von Marktpotenzialen und Marktprognosen • Erstellung bzw. Begleitung von Anträgen (z. B. Innovationsfonds, DiGA-Fast-Track-Verfahren, Krankenhauszukunftsfonds, EU-Projekte) • Vermittlung geeigneter Konsortialpartner • Entwicklung von Evaluationskonzepten und Durchführung von Evaluationen • Gesundheitsökonomische Analysen und Outcomes Research • Strategische und praktische Begleitung von innovativen Versorgungsprojekten in der Umsetzungsphase • Entwicklung von Preismodellen und Training für Preisverhandlungen • Roll-out im Markt


Headquarters

Berlin, Germany

Employees

11-50

Links