inno2grid GmbH
Jana Lohmann-Ebert is a seasoned professional in business development and sustainability, currently serving as Business Development Managerin at inno2grid GmbH since April 2025. Prior to this role, Jana held key positions such as City Relations Managerin for E-Mobility at ubitricity from January 2023 to April 2025, and worked as Projekt- und Communitymanagerin and B2B Sales Managerin at Regional Hero between January 2022 and January 2023. Jana's earlier experience includes roles at VYTAL as Key Account Managerin and in Business Development, a Research Working Student at Voi Technology, and an intern at Quartiersmanagement am Mehringplatz and wasserneutral GmbH. Educational credentials include a Master of Arts in Urban Future from the University of Applied Sciences Potsdam and a Bachelor of Science in Sustainable Development from Hochschule Bochum.
This person is not in any teams
This person is not in any offices
inno2grid GmbH
inno2grid entwickelt integrierte Energie- und Mobilitätslösungen für Areale. Mit der Verknüpfung von innovativen Energielösungen und nachhaltigen Mobilitätsangeboten durch intelligente IT-Systeme schaffen wir die Grundlage für ein kosten- und ressourceneffizientes Energie- und Mobilitätsmanagement für Ihren Standort. Die Energiewende ist beschlossen, aber ohne Verkehrswende werden die Ziele der Energiewende nicht erreichbar sein. Energie- und Verkehrswende gehen Hand in Hand, doch bislang gibt es kaum konkrete Beispiele, wie eine regenerative und dezentrale Energieversorgung in Verbindung mit Mobilität darstellbar ist. Wir helfen, unterschiedliche Perspektiven von Verbrauchern, Energieversorgern und Infrastrukturbetreibern in Einklang zu bringen. Dabei wird praktisch die physische Vernetzung von regenerativ gespeisten Energienetzen mit der Elektromobilität erprobt. Ein Beispiel ist das von den Mitarbeitern der inno2grid aufgebaute Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus. Es dient als Plattform für den Test integrierter technischer Lösungen und bietet veranschaulichend die Möglichkeiten von Energiegewinnung, Speicherung und Lastmanagement unter Einbezug von Elektroautos als Zwischenspeicher.