EB

Esther Breunig

Esther Breunig is a seasoned professional with extensive experience in management and research within the cancer research sector. Currently serving as the Leiterin der Zentralen Koordinierungsstelle des DKFZ für das NCT and Referentin des Vorstands at DKFZ German Cancer Research Center since March 2016, Esther also holds a position on the Vorstand of the NAKO Gesundheitsstudie since March 2022. Previous roles include serving as the persönliche Referentin des Präsidenten at Helmholtz-Gemeinschaft and as a Referentin at the Wissenschaftlichen Stiftungsvorstand and Vorstandsvorsitzenden at dkfz from March 2011 to August 2015. Esther's academic credentials include a Bachelor of Science in Molekulare Biotechnologie from Heidelberg University, a Doctor of Philosophy in Neurosciences from the International Max Planck Research School, and an MBA in Unternehmensführung from Ludwigshafen University of Business and Society.

Location

Heidelberg, Germany

Links


Org chart

This person is not in the org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices


NAKO Gesundheitsstudie

Die NAKO Gesundheitsstudie ist Deutschlands größte Langzeit-Bevölkerungsstudie. In 18 Studienzentren werden seit 2014 insgesamt über 200.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Alter von 20–69 Jahren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Ziel der Studie ist es, Ursachen von Volkskrankheiten aufzuklären, Risikofaktoren zu erkennen und Wege einer wirksamen Vorbeugung und Früherkennung aufzuzeigen. Die NAKO Gesundheitsstudie ist ein von 27 Einrichtungen getragenes, interdisziplinäres Forschungsvorhaben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft, den Universitäten, der Leibniz-Gemeinschaft und weiteren Forschungsinstituten in Deutschland haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Die Studie wird vom Verein NAKO e.V. durchgeführt. Finanziert wird Sie aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Helmholtz-Gemeinschaft und der beteiligten Bundesländer.


Employees

201-500

Links