SS

Samuel Steiner

Geschäftsführer & Partner at Renuo

Samuel Steiner has extensive experience in business management and project leadership, currently serving as Geschäftsführer and Partner at Renuo AG since January 2013, where responsibilities include company development, strategic enhancement, and client relations. Previously, Samuel was a managing partner at rewardo | Verbandspool AG, driving the internationalization of a cashback platform, and held roles at SIGVARIS GROUP Switzerland and St. Galler Kantonalbank AG in promotional and IT project management capacities. Samuel's entrepreneurial spirit is exemplified through the founding of a beer delivery service, Peter Bringt's. Education includes a Master of Arts in Business Innovation from the University of St.Gallen and a Bachelor of Arts in Business Administration from the same institution, with additional studies at Université Laval.

Location

Bloemfontein, South Africa

Links

Previous companies


Org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


Renuo

1 followers

Willkommen bei der Renuo AG – Softwareentwicklung Wir sind Ihr Partner für Webentwicklung, Prototyping und Künstliche Intelligenz. Wir entwickeln webbasierte Software in der Schweiz für nationale und internationale Kundschaft. Spezialisiert sind wir auf umfassende Portale und komplexe Plattformen, die schnell bedient werden und auf jedem Gerät einwandfrei funktionieren müssen. Stets in unserem Fokus liegt die Qualität und Sicherheit. Dank unserem Standort in Wallisellen bei Zürich pflegen wir kurze Kommunikationswege zu unserer Kundschaft. Dies ist für uns besonders wichtig, da wir mit agilen Projektmanagement-Methoden wie Scrum arbeiten. Dies und die enge Zusammenarbeit mit unseren geschäftlichen Kontakten ist Teil unseres Erfolgskonzepts. Als junges und top ausgebildetes Team deckt unser Know-How die neusten Technologien und Systeme ab. In der schnelllebigen, digitalen Welt ist es unser Auftrag, immer auf dem neusten Stand zu bleiben und uns kontinuierlich weiterzubilden. Wir entwickeln keine Standard-Lösungen, sondern gehen auf jeden Auftrag individuell ein. Deshalb sind unsere Projekte auch so individuell wie unsere Kundschaft. Technologien, welche wir häufig verwenden, sind Ruby on Rails und REact.


Industries

Employees

11-50

Links