Robert Koch Institute
Sandra Bütow is a seasoned professional in the fields of medical affairs and marketing, currently serving as Projektkoordination RKI | ZKI-PH at the Robert Koch Institute since May 2023 and as a Medical Affairs & Marketing Advisor at Canify AG since February 2024. Bütow previously held significant roles at Cannovum AG, first as Medical Affairs Advisor and then as Head of Marketing & Medical Affairs from November 2020 to August 2023. Additional experience includes Partnermanagement at KI Bundesverband e.V. and Director of Marketing & Medical Education at Aurora Europe GmbH. Bütow's earlier career features positions such as Senior Manager Investor Consulting in Chemicals & Healthcare at Germany Trade and Invest and Netzwerkmanagement Lifesciences at Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Academic credentials include a Dr. rer. medic. from Charité - Universitätsmedizin Berlin and a Diplom in Chemistry from Freie Universität Berlin.
This person is not in any offices
Robert Koch Institute
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.