Thomas Dane

Thomas Dane is a seasoned leader in the welfare and healthcare sectors with extensive experience in organizational management and advocacy. Currently serving as Vorstandsvorsitzender at Saarländischer Schwesternverband e.V. since October 2010, Thomas oversees a network of care and support facilities across five federal states, managing 3,200 employees and a revenue of €130 million. Prior to this role, Thomas held the position of Kaufmännisches Vorstandsmitglied at Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz from October 1997 to September 2010, focusing on membership advocacy and organizational operations. Thomas briefly served as Vorstandsvorsitzender of Landesausschuss für Innere Mission from December 2006 to December 2007 and worked as a Referent at Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Hamburg e.V. from March 1988 to December 1994. Thomas holds a Diplom in Sociology from the University of Hamburg, completed in 1988.

Location

Saarland, Germany

Links


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


Schwesternverband

Der Schwesternverband wurde 1958 am Evangelischen Fliedner-Krankenhaus in Neunkirchen (Saar) als Schulträger und Schwesternschaft gegründet, um dringend benötigte Pflegekräfte auszubilden. Er hat sich in über 60 Jahren zu einem modernen sozialwirtschaftlichen Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeiter*innen entwickelt, das in fünf Bundesländern alte Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung ambulant oder stationär pflegt, betreut und fördert. Der Schwesternverband hat sich zur Aufgabe gemacht, gerade in ländlichen Bereichen heimatnahe Versorgungnetze aus Betreuung, Wohnen und Pflege für ältere Menschen sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen einzurichten. Auch das Thema Ausbildung spielt beim Schwesternverband seit jeher eine wichtige Rolle, denn die Idee, junge Menschen für den Pflegeberuf zu qualifizieren, stand am Beginn der Gründung des Schwesternverbandes. Ein Auftrag, dem sich das Unternehmen bis heute verpflichtet fühlt. Der Schwesternverband unterhält drei eigene Bildungsinstitute mit Altenpflege- bzw. Heilerziehungspflegeschule im Saarland, Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg.