SE Tylose GmbH & Co. KG
Andreas Sauer is an accomplished professional with extensive experience in the chemical and materials industry, currently serving as Sustainability Director and Technical Sales Director at SE Tylose GmbH & Co. KG since October 2017. In these roles, Andreas focuses on developing technical sales strategies for Shin-Etsu products within the pharmaceutical and food sectors, managing key account projects, and overseeing budget responsibilities for technical sales and services. Previously, Andreas held the position of Technical Manager at Shin-Etsu PFMD GmbH, leading a team in the Application Laboratory and managing laboratory budgets. With a solid research background, Andreas worked as a researcher and assistant at RWTH Aachen University from 2005 to 2014, specializing in organometallic chemistry and polymerization catalysis. Andreas earned a Doctorate and Diploma in Chemistry from RWTH Aachen University, completing education from 2004 to 2013.
This person is not in any teams
This person is not in any offices
SE Tylose GmbH & Co. KG
SE Tylose GmbH & Co. KG SE Tylose entwickelt, produziert und vertreibt Spezialchemikalien. In Wiesbaden werden ca. 65.000 Tonnen/Jahr Celluloseether produziert. Damit gehört SE Tylose auf dem Weltmarkt zu den führenden Anbietern. Die wasserlöslichen Celluloseether werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Cellulose (Zellstoff) hergestellt. Die Cellulose stammt aus nachhaltiger Bewirtschaftung sowohl von Holz als auch von einem Nebenprodukt der Baumwollherstellung. Die Produkte und ihre Einsatzgebiete SE Tylose bietet mehr als 200 verschiedene Celluloseether-Produkte an. Die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig. In der Baustoff- und Farbenindustrie sorgen die Produkte unter dem Markennamen Tylose® für eine verarbeitungsfreundliche Streichfähigkeit von Fertigmörteln, Fliesenklebern, Putzen und Spachtelmassen. Sie verdicken Dispersionsfarben und ermöglichen ein gleichmäßiges und spritzarmes Auftragen der Farbe. Tylose wird zudem als Hilfsstoff in Zahnpasta, Shampoos und Haarspülungen eingesetzt. Weiterhin sind die Kunststoffherstellung, Erdölbohrung und Keramik Anwendungsgebiete von Tylose. Nach guter Herstellungspraxis (GMP) hergestellte hochreine Produkte werden unter dem Markennamen Tylopur® in der Pharmaindustrie bei der Tablettenbeschichtung sowie in der Lebensmittelindustrie als Verdickungsmittel verwandt. Celluloseether am Standort Wiesbaden Die Produktion von Celluloseether am Standort Wiesbaden hat eine lange Tradition. Bereits 1928 wurde das Markenzeichen Tylose eingetragen und 1935 die erste Produktionsanlage für Methylcellulose bei Kalle in Betrieb genommen. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter: twitter.com/se_tylose