Stefan Iwainsky

Head Of Controlling at Senevita AG

Stefan Iwainsky has over ten years of professional experience, starting their career as a Consultant at Simon-Kucher & Partners in 2008. Stefan then became a Senior Consultant at the same company and later worked as a Project Manager at Lanxess. In 2015, Stefan joined ProSiebenSat.1 Media SE, where they held various roles, including Director Corporate Office and Senior Manager Strategy & Projects. In 2019, they transitioned to Mutares AG as an Associate Director before becoming the Director of Business Analytics and Controlling at IU Group, an Oakley Capital Portfolio Company. Stefan is currently the Head of Controlling at Senevita AG, starting in 2022.

Stefan Iwainsky completed their education at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) from 2002 to 2008, earning a degree in Diplom Wi.-Ing. with a specialization in Industrial Engineering and Administration. In 2005-2006, they attended the Universitat Politècnica de Catalunya, although it is not specified if they obtained any degree or field of study during this time.

Location

Basel-City, Switzerland

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


Senevita AG

So vielseitig wie das Leben ist, so individuell ist auch das Älterwerden. Deshalb bietet die Senevita für jedes Bedürfnis das passende Angebot im Betreuten Wohnen und in der Langzeitpflege. Wir stehen für attraktives Wohnen, individuelle Dienstleistungen und eine ausgezeichnete Gastronomie. Unseren Bewohnerinnen und Bewohner bieten wir ein vielseitiges Freizeitangebot: Mit einer bunten Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten bringen wir Kultur, Bewegung und Kulinarik in ihren Alltag. «Näher am Menschen» ist unsere Unternehmensphilosophie. Dieses Motto leben wir, und zwar nicht nur im Hinblick auf unsere Bewohnerinnen und Bewohnern. Es steht auch im täglichen Umgang mit unseren Mitarbeitenden im Vordergrund. So unterschiedlich wie jeder Mensch ist, gibt es doch gemeinsame Werte, die sich jeder in seinem Arbeitsalltag wünscht: - Forderung und Förderung - Fairness und Respekt - Kommunikation und Feedback - Transparenz und Offenheit