Städtisches Klinikum Dessau
Aysel Polukhzada is currently an Assistentärztin in Geburtshilfe und Gynäkologie at Städtisches Klinikum Dessau since September 2023. Previous experience includes a role as a Hospitantin in Frauenheilkunde und Gynäkologie at Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben and a Hospitantin in Innere Medizin at MediClin MVZ Plau Am See. Aysel served as a Resident Doctor in the Gynecology and Obstetrics Department at Maternity home number 17 of the Veresaev State Hospital from September 2019 to June 2021, and worked as a Gynecologist at Koç Üniversitesi Hastanesi in early 2020. Additional training includes a Clinical Observership at Şişli Etfal Research and Training Hospital and experience as a Critical Care Nurse in Emergency Services at Sağlık Bilimleri Üniversitesi Okmeydanı Eğitim ve Araştırma Hastanesi. Aysel completed a Doctor of Medicine degree at First Moscow State Medical University named after I.M. Sechenov and later finished a residency at the same institution.
This person is not in any offices
Städtisches Klinikum Dessau
Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es verfügt über zirka 700 Betten. Jährlich werden rund 36.000 Patienten stationär behandelt. Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Eigenbetrieb der Stadt Dessau-Roßlau. Die personelle Zuständigkeit liegt beim Oberbürgermeister. Die Krankenhausleitung besteht aus der Verwaltungsdirektorin, dem Ärztlichen Direktor und dem Pflegedienstleiter. Es sind nahezu alle Fachrichtungen der Medizin (siehe Kliniken und Institute) durch Kliniken, Institute oder Abteilungen mit umfangreichen, modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertreten. Das Städtische Klinikum Dessau verfügt über eine Krankenpflegeschule. Die Chef- und einige Oberärzte sind durch Ermächtigung an der ambulanten kassenärztlichen Versorgung beteiligt. Wichtiger Bestandteil des Klinikums ist die Notaufnahme, in der rund um die Uhr Notfälle versorgt werden können. Ein Hubschrauberlandeplatz ermöglicht sowohl die umgehende Behandlung von Unfallopfern als auch den schnellen und schonenden Transport von Patienten in Spezialkliniken. Seit 1993 ist ein Ersatzneubau entstanden, mit dessen Fertigstellung eine optimale Diagnostik und Therapie sowie eine hervorragende Betreuung und Pflege gewährleistet werden können. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterstützt das Städtische Klinikum die medizinische Forschung und Lehre aktiv. Medizinstudenten und angehende Ärzte absolvieren im Klinikum ihre Aus- und Weiterbildung, Fachärzte werden ausgebildet. In diesem Zusammenhang soll auch auf die vom Klinikum organisierten Tagungen und Symposien verwiesen werden.