Fabian Marx

Head Of Strategic In-house Production at SW - Schwäbische Werkzeugmaschinen

Fabian Marx is a skilled professional in the field of mechanical engineering with extensive experience in manufacturing architecture and consulting. Currently serving as Manager - aaS Manufacturing Architecture at SW - Schwäbische Werkzeugmaschinen since March 2022, Fabian previously held the position of Principal Consultant at Steinbeis - Transferzentrum Rechnereinsatz im Maschinenbau from July 2019 to October 2022. At Emag Maschinenfabrik GmbH, from December 2013 to June 2019, Fabian led two teams overseeing an offer configurator, cycle time calculation tool, and layout systems while also developing a simulation platform based on Siemens VNCK. Academic credentials include a Master of Science in Mechanical Engineering from Technische Universität Berlin and a Bachelor of Engineering from Berlin University of Applied Sciences Berlin.

Location

Deggingen, Germany

Links


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


SW - Schwäbische Werkzeugmaschinen

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) mit Hauptsitz in Schramberg - Waldmössingen ist ein international führender Hersteller smarter Fertigungslösungen. SW beschäftigt derzeit rund 1400 Mitarbeitende weltweit und erzielte 2022 einen Gruppenumsatz von rund 466 Mio. EUR. Die Smart Manufacturing Solutions von SW reichen vom CNC-Bearbeitungszentrum mit modular aufgebauter Automation über autarke Fertigungszellen bis hin zu kompletten Fertigungssystemen und damit verknüpften Softwarelösungen. Das Maschinenportfolio von SW umfasst sowohl Einplatzmaschinen für die Bearbeitung komplexer, großvolumiger Werkstücke als auch Zweiplatzmaschinen für die hochpräzise Bearbeitung filigraner Komponenten. Der Einsatz eines Doppelschwenkträgers ermöglicht das hauptzeitparallele Be- und Entladen für minimierte Nebenzeiten und eine höhere Produktivität. Die patentierte Monoblockbauweise gewährleistet für alle SW-Maschinen eine hohe Maschinensteifigkeit. Dabei setzt SW neben Kugelgewindeantrieben auch auf Linearmotorantriebe und bietet mit die schnellsten Bearbeitungszentren weltweit. SW ist Weltmarkführer im Bereich der mehrspindligen Bearbeitungszentren für die Zerspanung von Materialien aller Art. Mit diesen Fertigungslösungen heben Anwender ihre Fertigung auf ein neues Level an Flexibilität, Konnektivität, Modularität und Produktivität in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, für Land- & Baumaschinen, die Medizintechnik sowie Luft- & Raumfahrt. Als Solution Provider automatisiert SW komplette Fertigungslinien und übernimmt die gesamte Prozessplanung – vom Roh- bis zum Fertigteil. Umfassende life Services halten die Produktivität auf höchstem Niveau und verlängern den Lebenszyklus der Maschinen deutlich. Neben dem Automationsspezialisten SW Automation in Tettnang unterhält SW Werke in den USA und China. Weitere Tochterunternehmen in Frankreich, Italien, Polen, Ungarn sowie Mexiko sorgen international für eine intensive und schnelle Kundenbetreuung.