Carsten Leder

Leiter Vertrieb at Thyssengas

Carsten Leder has extensive experience in the energy sector, currently serving as Leiter Vertrieb and Head of Process Development at Thyssengas since April 2008. Key responsibilities include leading company-wide efficiency projects, developing pricing models, and negotiating with IT service providers, along with engagement with regulatory authorities and industry associations. Prior to this role, Carsten Leder held the position of Referent Regulierung at Amprion GmbH from 2003 to 2008. Academic qualifications include a Dr. Ing. from TU Dortmund University, a Diplomkaufmann from FernUniversität in Hagen, and a Diplom in Elektrotechnik from TU Dortmund University, complemented by a program at London Business School in 2013.

Location

Dortmund, Germany

Links


Org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices


Thyssengas

Die Thyssengas GmbH mit Sitz in Dortmund ist einer der führenden Gasfernleitungsnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen blickt auf eine 100-jährige Geschichte und eine hohe Expertise zurück: 1921 baute die Vorgängergesellschaft das erste Gasfernleitungsnetz in Deutschland und leistete in vielen Bereichen Pionierarbeit für die gesamte Branche. Die Infrastruktur von Thyssengas befindet sich hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen. Thyssengas hat einen bedeutenden Anteil an der Energieversorgung vieler wichtiger Industriebetriebe und der Wärmeversorgung von Millionen von Menschen in Nordwestdeutschland. Über das 4.200 Kilometer lange unterirdische Fernleitungsnetz transportiert das Unternehmen jährlich rund sechs Milliarden Kubikmeter Erdgas – etwa ein Zehntel des Verbrauchs in ganz Deutschland. An mehr als 1.000 Ausspeisepunkten wird das Erdgas an nachgelagerte Netze, Industriekunden und Kraftwerke geliefert. Damit versorgt Thyssengas rund 20 Prozent der Bevölkerung in ganz Deutschland. Thyssengas ist an nationale und internationale Fernleitungsnetzbetreiber angeschlossen. Darüber hinaus ist Thyssengas mit wichtigen Speicheranlagen in Deutschland verbunden. Um eine flächendeckende und für den Verbraucher komfortable Versorgung auch in Zukunft zu gewährleisten, baut Thyssengas das Netz bedarfsgerecht weiter aus. Thyssengas versteht sich als aktiver Teil der Energiewende und bildet mit seinem Fernleitungsnetz das Rückgrat für die Transformation des Energiesystems in eine CO2-neutrale Welt. Eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung wird Wasserstoff spielen. Thyssengas ist in zahlreichen Zukunftsprojekten und Initiativen zum Thema Wasserstoff aktiv. Ebenso investiert das Unternehmen in innovative Lösungen im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz. An insgesamt sieben Standorten beschäftigt Thyssengas rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Industries

Headquarters

Dortmund, Germany

Employees

201-500

Links