Andreas Humer-Hager

Lecturer "aviation Basics" (grundlagen Des Luftverkehrs) at Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Andreas Humer-Hager has extensive experience in various roles within the marketing, sales, communication, and aviation sectors. Currently, holds leadership positions at ProCarement GmbH and the Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Additionally, has been a lecturer at different institutions like ÖPNV Akademie GmbH and the Dual University Baden-Wurttemberg. Previous roles include Vice President at Flughafen Friedrichshafen GmbH and Head of Aviation Marketing at Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Education includes a degree in Business Administration/Diplom-Kaufmann from FAU Erlangen-Nürnberg and training in Industrial Business Management from Siemens Professional Education.

Location

Nuremberg, Germany

Links

Previous companies


Org chart

This person is not in the org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices


Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Der VDV ist ein Branchenverband, der die verkehrspolitischen Interessen seiner über 600 Mitgliedsunternehmen vertritt und die Mobilitätswende in Deutschland voran bringt. Im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sind rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs in Deutschland organisiert. Der Verband sieht seine Aufgaben in der Beratung der Mitgliedsunternehmen und der Politik, in der Pflege des Erfahrungsaustausches zwischen ihnen und in der Erarbeitung technischer, betrieblicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Grundsätze. Der VDV vertritt außerdem die Interessen der Unternehmen gegenüber Parlamenten, Behörden, Industrie und anderen Institutionen. Zusätzlich zur Hauptgeschäftsstelle in Köln gibt es VDV-Geschäftsstellen in Brüssel (Europabüro) und Berlin (Hauptstadtbüro). Die regionalen Belange der Mitgliedsunternehmen werden von 9 Landesgruppen wahrgenommen. Dazu befassen sich 6 allgemeine Ausschüsse und 19 Fachausschüsse mit der Lösung besonderer Herausforderungen der Branche. In den Ausschüssen des VDV wirken rund 400 ehrenamtliche Experten verschiedenster Disziplinen mit. Die Ausschussarbeit findet ihren Niederschlag in Regelwerken wie VDV-Schriften und Mitteilungen. Der VDV existiert in seiner heutigen Form seit Anfang 1991, nachdem der Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV), der Bundesverband Deutscher Eisenbahnen, Kraftverkehre und Seilbahnen (BDE) sowie der VÖV der ehemaligen DDR den Zusammenschluss zum VDV beschlossen hatten. Die Geschichte des Verbandes begann mit dem 1846 gegründeten »Verband der Preußischen Eisenbahnen« und dem 1895 gegründeten »Verein Deutscher Straßen- und Kleinbahnverwaltungen«.


Industries

Headquarters

Köln, Germany

Employees

51-200

Links