Österreichisches Rotes Kreuz
Thomas Walzer is an experienced professional with a strong background in enterprise architecture and information technology, currently serving in various roles at A1 Telekom Austria AG since February 2007, including Enterprise Architect in both the CTO area and Information Technology. Prior to this, Thomas held several significant positions such as Senior Information Technology Business Analyst, Digital Business Manager, IT Business Analyst, and IT-Projektmanager. Additionally, Thomas has been involved with Österreichisches Rotes Kreuz since February 2003, taking on roles including Zugsführer und Gruppenkommandant and Dienstführer, Rettungssanitäter, Einsatzfahrer. Relevant experience also includes managing product development at Fabasoft from September 2004 to January 2007 and serving as a System Engineer at Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) from March 2002 to June 2004. Thomas holds a degree in Organisationsführung from Technische Universität Wien, completed between 1997 and 2002.
This person is not in any teams
Österreichisches Rotes Kreuz
Die Nationale Gesellschaft des Österreichischen Roten Kreuzes wurde 1880 als nationale Institution der humanitären Hilfe gegründet. Die Aufgaben: Rettungsdienst, Blutspendedienst, Gesundheits- und Soziale Dienste, Katastrophenvorsorge, -hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, Verbreitung des humanitären Völkerrechts, Migration und Suchdienst, Aus- und Weiterbildung sowie Jugendarbeit im Jugendrotkreuz Das Österreichische Rote Kreuz ist föderalistisch gegliedert und besteht neben dem Generalsekretariat aus 9 Landesverbänden und 133 Bezirksstellen mit insgesamt rund 10.200 hauptberuflichen und mehr als 72.000 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. DAS ROTE KREUZ: EINE WELTWEITE BEWEGUNG Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 192 nationale Gesellschaften wie das Österreichische Rote Kreuz eine ist angewachsen. In 192 Ländern arbeiten Millionen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen, 11,1 Millionen davon als Freiwillige. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung besteht aus drei Komponenten: - Internationales Komitee vom Roten Kreuz - Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften - Nationale Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist gegründet auf der wohl besten Idee der Welt: unterschiedslos Hilfe leisten, dort, wo Hilfe gebraucht wird. „Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“ – so lautet das Mission Statement der Internationalen Föderation und aller ihrer mittlerweile 192 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Aus Liebe zum Menschen sind rund 85.000 Rotkreuz-Helfer:innen allein in Österreich – 74.000 von ihnen in ihrer Freizeit – für alle Menschen da, die Hilfe brauchen. HELFEN, OHNE NACH DEM WARUM ZU FRAGEN. Aus Liebe zum Menschen.