Bundesverband WindEnergie e.V.
Gregor Weber has a diverse work experience in various roles and industries. Gregor was most recently employed as the Head of Training and Events at Bundesverband WindEnergie e.V., a position they have held since January 2022. Prior to this role, they served as the Senior Project Manager of Events & e-Learning at the same organization from November 2017 to January 2022.
Before joining Bundesverband WindEnergie e.V., Gregor worked at EFO Energie Forum GmbH as a Project Manager from May 2015 to July 2017. In this role, they conducted analyses of energy and climate policies on national, European, and international levels, with a focus on the mobility sector. Gregor also supervised the formats of the Forum für Zukunftsenergien e.V., managed conferences, facilitated events, and handled public relations tasks such as press releases and website maintenance.
Additionally, Gregor served as an intern at Deutsche Post Mobility GmbH in 2013 and worked as a Business Development Manager at manetch from January to March 2013. Gregor also gained experience as an intern at the National Alliance for Local Economic Development -NALED from August to December 2011.
Gregor Weber completed their education history as follows:
- From 2019 to 2021, they pursued a Master of Business Administration (MBA) degree in Innovationsmanagement und Entrepreneurship at Carl von Ossietzky University of Oldenburg.
- In 2014, they obtained a Master of Arts (M.A.) degree in Innovation and Global Developments from the University of Oslo (UiO).
- In 2013 and 2014, they attended Maastricht University, earning a Master of Arts (M.A.) degree in European Studies on Society, Science, and Technology.
- From 2009 to 2012, they completed their Bachelor of Arts (B.A.) degree in European Studies at Maastricht University.
- Gregor also holds an Abitur from Otto-Kühne-Schule Bonn - Pädagogium Godesberg, with a focus in Deutsch and Sozialwissenschaften.
This person is not in any teams
Bundesverband WindEnergie e.V.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. ist der Fachverband für alle Windenergiethemen und ein basisdemokratischer Verein mit einer breit gefächerten Landesstruktur: 13 Landesverbände, 8 Landesgeschäftsstellen, 42 Regionalverbände und eine Bundesgeschäftsstelle in Berlin mit Kontakten nach Brüssel und ins europäische Ausland bilden im BWE ein starkes Netzwerk. Dank seiner haupt- und ehrenamtlichen Strukturen bietet der BWE fachlich versierte Ansprechpartner in fast allen Regionen Deutschlands. Sie alle stehen hinter der Energiewende und setzen sich für eine klimafreundliche Energieerzeugung in Deutschland ein. Wichtigstes Organ des BWE ist seine jährliche Delegiertenversammlung, auf der die entsandten Delegierten aus Unternehmen und Regionen gemeinsam über die wegweisenden Entwicklungen des BWE diskutieren und bestimmen. Sie wählen alle zwei Jahre den Bundesvorstand, der die Geschicke des BWE im engen Austausch mit der Geschäftsführung lenkt und strategische Leitlinien entwickelt. Sein Fachwissen bezieht der BWE aus den Fachgremien und Abteilungen der Geschäftsstellen. 14 Beiräte und 8 Arbeitskreise zu allen relevanten Themen der Windbranche liefern den fachlichen Input direkt aus und zusammen mit der Branche. Ihre fundierte Arbeit ist die Grundlage für Positionen und Publikationen. Über 20.000 Mitglieder profitieren so von einem fachlichen Kompetenznetzwerk.