Deutsches Rotes Kreuz
Florian Neubauer is an experienced professional in international development and project management, currently serving as the Head of Unit Cross-Cutting Topics and Coordinator for Global Project II at Deutsches Rotes Kreuz since May 2018. Florian's responsibilities include oversight of projects in Southern Africa, emergency response coordination, strategic planning, and managing a team of international delegates. Prior to this role, Florian contributed to various organizations, including serving as a Project Employee at Seminar für Ländliche Entwicklung and as a Junior Professional at HORTINLEA, where Florian focused on food security and knowledge exchange. Additionally, Florian gained experience as a Senior Business Consultant at AGO Consulting Group®, advising businesses on human resources in finance and real estate sectors. Florian holds a Master of Science in International Development Studies from Wageningen University & Research, a Bachelor of Arts in Sociology/Communication Science from Ludwig-Maximilians-Universität München, and a Postgraduate Certificate in International Cooperation for Sustainable Development from Humboldt-Universität zu Berlin.
This person is not in any teams
Deutsches Rotes Kreuz
1 followers
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und die Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Mit 191 nationalen Gesellschaften sind wir Teil des weltweit größten humanitären Netzwerks, das vor, während und nach Krisen vor Ort hilft. Wir setzen uns weltweit für Krisenhilfe und Unterstützung in Notfällen ein und arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen zusammen. Mit über 15,5 Millionen Freiwilligen sind wir Teil des größten Freiwilligennetzwerks der Welt und setzen die humanitäre Hilfe in Partnerschaft mit lokalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Freiwilligen und Mitarbeitenden ein, wo sie gebraucht wird. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland bieten wir Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren speziellen Angebote an und setzen uns für eine inklusive Weiterentwicklung des deutschen Hilfesystems ein.