Markus Neukirch

Chief Operating Officer, Mitglied Des Vorstandes at Deutsche WertpapierService Bank AG

Markus Neukirch has a diverse work experience spanning over several companies. Markus started their career at Object Design the Maker of ObjectStore as a Support Engineer. Markus then joined Commerzbank AG in 1998 as a Group Leader for Global Securities FO development. In 2003, they became the Local Head of Investment Banking IT at Commerzbank. Markus later assumed various roles within Commerzbank AG, including Head of Corporate Center IT, Head of Corporate & Investmentbanking IT, and Divisional Board Member of Markets Operations. Since 2017, Markus has been working as the Chief Operating Officer and Member of the Board at Deutsche WertpapierService Bank AG.

Markus Neukirch pursued their education in a chronological order. In 1988, they attended the Universität des Saarlandes, where they completed their Diploma in Computer Science in 1993. Later in 2011, they enrolled at IMD for a short period, getting a degree in Executive Management.

Location

Frankfurt, Germany

Links

Previous companies


Org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


Deutsche WertpapierService Bank AG

1 followers

Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist der marktführende Dienstleister für Wertpapierservices am Finanzplatz Deutschland. Mit rund 1.100 angeschlossenen Instituten nutzen etwa drei Viertel aller Banken in Deutschland die Prozess- und Systemdienstleistungen der dwpbank. Die dwpbank betreut sektorübergreifend 5 Millionen Wertpapierdepots von Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Privat- und Geschäftsbanken. Mit rund 200.000 verwalteten Nutzern – Anlageberater und Mitarbeiter in den Kreditinstituten – ist die zentrale Abwicklungsplattform WP2 der dwpbank eine der größten IT-Anwendungen in der deutschen Bankenlandschaft. Geschäftsmodell: Als Bündler großer Transaktionsvolumen aus allen drei Sektoren des deutschen Finanzsystems erzielt die dwpbank Kostenvorteile durch Skaleneffekte (economies of scale) sowie Verbundeffekte (economies of scope) bei Produkten, Services und Know-how. Sie entlastet ihre Kunden zusätzlich durch die Übernahme operationeller Risiken (control of operational risk). Durch ihr Produkt- und Serviceangebot ermöglicht die dwpbank in großem Maße Synergien für jedes einzelne der angeschlossenen Kreditinstitute. Die Basis hierfür bildet – neben der massiven Bündelung von Transaktionen und Depots – die kontinuierliche aktive Anpassung von Systemen, automatisierten Routinen und Prozessen an kommende Herausforderungen. Sämtliche regulatorischen Vorgaben werden für alle angeschlossenen Institute zentral in der Wertpapierplattform WP2 der dwpbank umgesetzt.


Industries

Employees

1,001-5,000

Links