Timo Eichstaedt

Head Of Process & Quality Management BU Retail Sales & Marketing at EWE AG

Timo Eichstaedt has a diverse work experience. Timo started their career at Deutsche Telekom AG in 2006, where they held several roles including Specialist in Process Management, Senior Specialist in Operations Management, IT Demand & Project Manager, and Project Manager in Customer Experience & Innovations. Timo then took a sabbatical to continue their Master's studies in Economics from June 2013 to February 2015. After that, they worked at Vodafone as a Project Manager in Omni Channel Capabilities & Experience from March 2015 to September 2017. Currently, they are working at EWE AG as the Head of Process & Quality Management BU Retail Sales & Marketing, a role they have been in since October 2017.

Timo Eichstaedt's education history is as follows:

From 2006 to 2009, Timo Eichstaedt attended Jade Hochschule, where they obtained a Bachelor of Engineering (BE) degree in Business Administration & Engineering.

In 2010, Timo Eichstaedt enrolled at FernUniversität in Hagen and completed their studies in 2015. Timo earned a Master of Science (MS) degree in Economics during this time.

Prior to their university education, from 2003 to 2006, Timo Eichstaedt attended Deutsche Telekom AG, Berufsbildung Bremen, where they obtained a degree as an IT Systems Technician with a specialization in Informationstechnologie.

In addition to their formal education, Timo Eichstaedt has obtained several certifications. These certifications include ISTQB Certified Tester from ISTQB - International Software Testing Qualifications Board, ITIL v3 Foundation from APMG-International, Professional Scrum Master I from Scrum.org, and SAP Certified Associate Business Foundation & Integration from SAP. The specific dates of when these certifications were obtained are not provided.

Location

Oldenburg, Germany

Links

Previous companies


Org chart

This person is not in the org chart


Teams


Offices


EWE AG

1 followers

Wir verbinden mit Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie drei Zukunftsbranchen. Auch unsere Mitarbeiter gehen eine Verbindung ein: Mit einem Arbeitgeber, der Verantwortung übernimmt. Der EWE-Konzern befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Zu den Regionen, in denen EWE mit seinen Leistungen im Gas- und Strommarkt aktiv ist, gehören der Nordwesten Deutschlands, Brandenburg, Nordvorpommern, Rügen, sowie Teile Polens. Telekommunikationsleistungen bieten wir darüber hinaus auch in Teilen Nordrhein-Westfalens an. Die IT-Dienstleistungen unseres Tochterunternehmens BTC sind international erhältlich. Der Wirkungskreis soll vom Norden Deutschlands über das bisherige Gebiet hinaus erweitert werden. Einzelne Produkte und Dienstleistungen werden bereits bundesweit sowie in ausgewählten, weiteren Ländern angeboten. Mit mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 5,6 Milliarden Euro Umsatz gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. EWE stellt sich konsequent für die Energiezukunft auf. Die Unternehmensgruppe zählt zu den Pionieren im Bereich der erneuerbaren Energien, betreibt hocheffiziente und sichere Energie- und Datennetze und zählt ca. 1,4 Millionen Strom-, 700.000 Gas- und 700.000 Telekommunikationskunden. Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln sind dabei Teil unserer Konzernstrategie. Im Sinne unserer Mitarbeiter, Kunden und unserer Umwelt denken wir langfristig. Klimaschutz hat für uns schon traditionell einen hohen Stellenwert und bestimmte unser Handeln. Schon immer. Wir bleiben konsequent dabei und werden bis zum Jahr 2035 klimaneutral. EWE gehört zu den größten kommunalen Unternehmen und sichert in seinen Regionen rund 17.500 Arbeitsplätze. Das Oldenburger Unternehmen blickt auf eine über 90-jährige Firmengeschichte zurück. http://www.ewe.com/de/impressum.php


Headquarters

Oldenburg, Germany

Employees

5,001-10,000

Links