Fischer Information Technology GmbH
Carl Pfeffer has held various leadership roles throughout their career. In 1991, they worked in different management functions at Mercedes Benz AG. Carl then served as the Director of Finance and Control at smart S.A.S., France, from 1994 to 1998. From 1998 to 2002, they were the Vice President of Finance and Control and Head of Merger Integration at Airbus Defence Military Aircraft. Pfeffer then joined Zapp AG in 2002, where they served as a Member of the Executive Board until 2010. Afterward, they became the Chairman of the Executive Board at Aluminium-Werke Wutöschingen AG&CoKG from 2010 to 2015. In 2016, they took on multiple positions, including the roles of CEO at Fischer Information Technology GmbH and Member of the Administrative Board and Chairman of the Advisory Board at Steinbock - Mittelstandsbeteiligungen.
Carl Pfeffer has a diverse education history. In 1990, they completed their MBA in Business Administration from INSEAD. From 1987 to 1989, they pursued a degree in Diplom Betriebswirtschaftslehre from the University of St.Gallen. Prior to that, from 1985 to 1987, they studied Betriebswirtschaftslehre at the University of Cologne, where they obtained a Vordiplom. In 1983, they completed their education as a Bankkaufmann at Deutsche Bank AG, Filiale Köln.
This person is not in any teams
This person is not in any offices
Fischer Information Technology GmbH
Mit uns, ist heute schon übermorgen! Fischer Information Technology unterstützt bei der Digitalisierung und digitalen Transformation bereits seit 35 Jahren. Quick Wins in wenigen Tagen, erstellen Sie und nutzen Sie neue digitale Geschäftsmodelle schon nach 10 Tagen. Unsere Softwarelösungen: • Sherlock: Unsere digitale Plattform löst Ihre Herausforderungen im Bereich Datenintegration, Data Fabric, Informationsbereitstellung, Wissensmanagement, Datenmanagement und Datenvirtualisierung. Sherlock bricht Ihre Datensilos auf und befreit Ihre Daten aus ihrem Formatgefängnis. Digitale Geschäftsmodelle die bis heute außerhalb Ihrer Reichweite waren sind jetzt einfach und in kurzer Zeit umzusetzen. Beschleunigen Sie doch einfach Ihre Datenprojekte. • TIM Redaktionssystem: Digitalisiert alle Arten von Produktinformationen durchgängig und unterstützt damit ebenfalls Ihren Weg durch die digitale Transformation, wandelt Ihre PDF-Benutzerhandbücher in intelligente Informationen um(siehe Content Delivery) und „berät“ den Endnutzer was zu tun ist, z.B. weiß Ihr Servicetechniker sofort wo der Fehler liegt und welches Ersatzteil er braucht, das bedeutet weniger Standzeit und die Abarbeitung von mehr Serviceaufträgen pro Tag. Eigenschaften: Modularität, Metadaten, Variantenmanagement, Automatisierung und mehr. • Content Delivery: Mit Content Delivery bieten wir der Technischen Dokumentation eine durchgängige Lösung - von der Erfassung der Inhalte in Ihrem Redaktionssystem bis zu ihrer individuellen Nutzbarkeit über unser Portal. Dieses lässt sich einfach an ihr Corporate Design anpassen und sorgt dafür, dass die verschiedenen Zielgruppen direkt und komfortabel auf die situationsbezogenen Informationen zugreifen können. Die Darstellung erfolgt responsiv auf Smartphone, Tablet, Laptop oder auf dem Display der Maschine.