PROFACTOR
Kapil Deshpande serves as a Junior Researcher at PROFACTOR GmbH since September 2021, focusing on multi-agent renewable energy systems, reinforcement learning, and 3D human pose estimation. Prior experience includes a Master Thesis Project at ZF Group, where Kapil analyzed multi-robot systems and implemented distributed simulation architectures. At ZF Group, Kapil also contributed as an intern in both autonomous guided vehicle connectivity and predictive driving functions. Earlier roles included serving on the examination board at Darmstadt University of Applied Sciences and working as a DevOps Engineer at Tata Consultancy Services, where responsibilities encompassed advanced supply chain planning and automation projects. Capable academic credentials include an International Master's in Electrical Engineering and Information Technology, specializing in Robotics and Automation Engineering from Darmstadt University and a Bachelor's in Electronics and Telecommunication from Samrat Ashok Technological Institute.
PROFACTOR
PROFACTOR ist ein außeruniversitäres Forschungsunternehmen mit Standorten in Steyr und Wien. Das Unternehmen betreibt angewandte Produktionsforschung mit dem Fokus auf Industrielle Assistenzsysteme und additive Mikro/Nano-Fertigung. Industrielle Assistenzsysteme Die nahtlose Zusammenarbeit von Mensch und System ist der entscheidende Faktor zur Etablierung einer wettbewerbsfähigen Produktion. Die Entscheidungskompetenz, das Wissen und die Erfahrung des Menschen müssen mit der Präzision, Ausdauer, Geschwindigkeit oder der Kraft der Maschine symbiotisch verbunden werden. Additive Mikro/Nano-Fertigung Additive Fertigungsverfahren sind - ebenso wie Assistenzsysteme - ein Schlüssel zu einer wettbewerbsfähigen Produktion in kleinen Losgrößen und individualisierten Produkten. Das ermöglichen die (fast) grenzenlose Konstruktionsfreiheit und die Möglichkeit zur Kombination unterschiedlichster Werkstoffe.