SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Jeanette Siebert currently serves as the head of the Health Academy at SLK-Kliniken Heilbronn GmbH since February 2022 and operates their own supervision and coaching practice since September 2021. Additionally, Jeanette is a lecturer at the Catholic University of Freiburg, focusing on intervision and supervision, consulting in healthcare, and simulation-based learning in healthcare since January 2019. Previous roles include the position of continuing education director and skills lab trainer at Robert Bosch Hospital from March 2021 to February 2022, and nurse educator at Klinikum am Weissenhof from August 2017 to February 2021. Jeanette Siebert holds a Master of Arts in Nursing Education from the University of Education Schwäbisch Gmünd and a Bachelor of Arts in Vocational Education in Healthcare from the Catholic University of Freiburg. Current educational pursuits include studies at the Symbolon Institute for Gestalt Therapy from 2021 to 2024.
This person is not in any teams
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Das Herzstück der SLK-Kliniken bilden drei Akutkrankenhäuser: Das Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn, das Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall sowie die Fachklinik Löwenstein. Die Geriatrische Rehaklinik in Brackenheim komplettiert das stationäre Angebot. Insgesamt verfügt der SLK-Verbund rund 1.600 Betten im stationären Bereich und betreibt darüber hinaus in Brackenheim und Möckmühl zwei ambulante Gesundheitszentren. Für die Menschen der Region Heilbronn-Franken bietet der gesamte SLK-Verbund ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die SLK-Kliniken sind nach strengen Kriterien für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen sowie von zahlreichen Fachgesellschaften mehrfach erfolgreich zertifiziert. So ist für alle Patienten eine gleichbleibend hohe Qualität der Behandlung und Betreuung an allen Standorten gesichert. Das Klinikum am Gesundbrunnen und das Klinikum am Plattenwald sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg. Die Fachklinik Löwenstein ist Lehrkrankenhaus der Danube Private University in Krems (Österreich). Für den SLK-Verbund – zu dem außerdem die SLK-Kliniken Praxis GmbH, die SLK-Service-GmbH sowie die SLK-Management GmbH gehören – arbeiten insgesamt mehr als 5.800 Mitarbeitende, die sich jährlich um das Wohl von mehr als 71.000 stationären und rund 198.000 ambulanten Patienten kümmern. Rund 3.100 Kinder erblicken Jahr für Jahr bei SLK das Licht der Welt.