Stadt Ulm
Julia Otto has extensive experience in personnel and organizational development, currently serving as Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung at Stadt Ulm since January 2021. Prior roles at Stadt Ulm include Projektmanagerin für Organisations- und IT-Projekte from 2016 to 2020, as well as positions in personal controlling and digital strategy development from 2005 to 2015. Julia Otto holds a degree in Public Administration from Hochschule Kehl, obtained in 2005.
This person is not in the org chart
This person is not in any teams
Stadt Ulm
Die Stadt Ulm sucht nicht einfach nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Stadt Ulm sucht Menschen, die sich einbringen wollen und Lust haben, Ulm gemeinsam zu gestalten. Die Möglichkeiten sind vorhanden. Denn mit fast 3.200 Beschäftigten ist Ulm eine der größten Arbeitgeberinnen in Stadt und der Region. Mit 135 Berufsbildern it für jede/-n die passende Herausforderung dabei. Natürlich geht es in Ulm darum, die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schnell und kompetent zu bearbeiten. Aber es geht auch darum, Menschen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eine berufliche Heimat zu geben. Der eigene Arbeitsplatz ist heute mehr als nur der reine Broterwerb. Ein abwechslungsreicher, interessanter Aufgabenbereich, Aufstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind auch sehr bedeutend. So kommt es, dass man in Ulm seine Karrieren zu einem guten Teil selbst gestalten kann. Wer heute als Azubi/-ne beginnt, kann vielleicht sogar einmal Oberbürgermeister/-in werden. Oder auch etwas völlig Anderes. In Ulm ist das möglich. Aber auch mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, Weiterbildungen u. v. m., kann man seine berufliche Laufbahn selbst gestalten. Perspektiven bei der Stadt Ulm: Aufgrund der Größe der Stadtverwaltung und den vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern, ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unterstützt wird dies durch ein professionelles und breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie den Einsatz moderner Führungstechniken (bspw. Zielvereinbarungen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, leistungsorientierte Bezahlung, Coaching und Potenzialanalyse). Beruf und Familie: Auch in Ulm gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Stadt Ulm arbeitet zielgerichtet an der Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen, wie bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Arbeitszeitmodell. Wir sind Ulm: https://www.youtube.com/watch?v=q21zCWGOEJU&t=5s