Dr. Sayf al-Sefou

Chief Digital Officer (cdo) at Stadt Witten

Dr. Sayf Al-Sefou is a seasoned technology leader with extensive experience in digital transformation and IT strategy. Currently serving as the Chief Digital Officer at Stadt Witten since January 2025, Dr. Al-Sefou previously held the position of Chief Technology Officer at CRIF Deutschland, where responsibilities included IT operations, infrastructure, and innovative solutions in areas such as risk and fraud prevention. With a solid background in IT project management and consulting for major companies, Dr. Al-Sefou has successfully bridged the gap between technology and business needs through strategic planning and innovative methodologies. Educational credentials include a Doctorate in Business Administration from Wrocław University of Science and Technology, alongside multiple degrees in Information Technology and Electronic and Communication Engineering from various institutions.

Location

Cologne, Germany

Links

Previous companies


Org chart

This person is not in the org chart


Teams

This person is not in any teams


Offices


Stadt Witten

„Witten, die lebendige und vielfältige Stadt im Ruhrgebiet.“ Die Stadt Witten ist eine kommunale Gebietskörperschaft und liegt im Herzen des Ruhrgebiets. Mit knapp 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Witten eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadtverwaltung Witten ist für ihre Bürgerinnen und Bürger eine verlässliche Dienstleisterin vor Ort. Unser Ziel ist es, uns um alle Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weiterer Stakeholder lösungsorientiert und zuverlässig zu kümmern. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch eine offene, wertschätzende Kommunikation und ein transparentes Handeln aus. Dabei bietet unsere schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit aller Fachämter und Externer eine entscheidende Grundlage. Nicht nur die schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit ist eine entscheidende Grundlage, sondern auch unsere Mitarbeitenden. Sie sind die wichtigste Ressource im Wertschöpfungsprozess. Aus diesem Grund legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Förderung der individuellen Leistungs- und Lernpotenziale unserer Beschäftigten. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, unsere Verwaltungsaufgaben mithilfe der vielfältigen Stärken unserer Mitarbeitenden erfolgreich zu meistern.