STADTWERK AM SEE
Mira Frei is a seasoned professional in the energy and automotive sectors with a current role as Referentin der Geschäftsführung at Stadtwerk am See GmbH & Co. KG since September 2023. Prior experience includes serving as Unit Manager at the BDEW German Association of Energy and Water Industries e.V. from January 2021 to August 2023, where key responsibilities involved developing positions on regulatory matters, coordinating transmission system operator topics, and managing significant events. Previous roles at e.GO Mobile encompassed various functions in after-sales service, including network establishment and operational support, supported by a Master’s thesis focusing on e-car service network planning. Mira Frei holds a Master of Science in Industrial Engineering from Aachen University of Applied Sciences and a Bachelor of Engineering from Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences.
This person is not in any teams
STADTWERK AM SEE
Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Menschen in Friedrichshafen, Überlingen und der Region zuverlässig mit Strom, Gas und Wasser versorgt sind. Daneben sind wir erfolgreicher Dienstleister rund um Energie – in einer Branche, die gerade in Zeiten der Energiewende jede Menge Dynamik und Herausforderungen bietet. In diesem Umfeld entwickeln wir uns. Für diese Entwicklung bieten wir die besten Bedingungen. Unser Kompetenzmanagement unterstützt, fördert und fordert unsere Mitarbeiter vom ersten Tag ihrer Mitarbeit an. Ganz individuell. Von A wie Ausbildung bis Z wie Zusatzqualifikation. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Potenzialanalysen und eine nachhaltige Talentförderung sind hier die wesentlichen Bausteine. Ein wichtiger Bereich ist nach wie vor die Ausbildung. Traditionell setzen wir hier einen Schwerpunkt, was sich in einer deutlich überdurchschnittlichen Ausbildungsquote zeigt. Mit vielseitigen Angeboten bieten wir eine praxisnahe und spannende Ausbildung. Wir sehen Ausbildung als Chance – für uns, aber auch für junge Menschen, die auf dem Sprung ins Berufsleben stehen. Neben einer qualifizierten Ausbildung legen wir auch Wert auf einen kontinuierlichen Dialog mit den Mitarbeitern. Regelmäßig führen wir eine Mitarbeiterbefragung durch. Die Ergebnisse zeigen: Unsere Mitarbeiter sind mit ihrem Unternehmen stark verbunden. Besonders positiv beurteilten die Mitarbeiter Zusammenhalt und Betriebsklima sowie unsere sozialen Leistungen. Kein Wunder: flexible Arbeitszeitmodelle, Sportangebote, Kita-Belegplätze und das Gesundheitsmanagement sorgen für ein gutes Arbeitsumfeld. Schließlich sind Gesundheit und Wohlbefinden die Grundlage für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Doch von einem tollen Betriebsklima und einem angenehmen Umfeld allein kann man nicht leben. Deswegen bieten wir eine leistungsgerechte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive Nebenleistungen. So wird Leistung belohnt und Engagement gefördert.