ECAP
Giuliana Tedesco-Manca has extensive experience in leadership and project management, currently serving as Stv. Geschäftsleitung and leading the national staff of the Stiftung ECAP since January 2012. Prior roles at ECAP include project manager from 2009 to 2011 and various administrative and teaching positions from 2001 to 2009. Giuliana's educational background includes a Certificate of Advanced Studies in leadership competencies from the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland, an SVEB1 training certificate for adult learning from Bénédict International Education Group, and a Liz. Phil. II degree in East Asian languages, cultures, and societies from Università Ca' Foscari Venezia. Additionally, Giuliana holds an altsprachliche Maturität from Liceo classico Giuseppe Palmieri.
This person is not in any teams
ECAP
ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Der Hauptsitz ist in Zürich, schweizweit gibt es neun Regionalstellen. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 40’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP hat in den bald 50 Jahren ihres Bestehens unzähligen Migrantinnen und Migranten sowie ebenso vielen Arbeitnehmenden ermöglicht, aktiv am Leben in der Schweiz teilzunehmen. Die über 850 Mitarbeitenden von ECAP sind seit Juli 2016 einem eigenen Gesamtarbeitsvertrag unterstellt, der in der Erwachsenenbildung als beispielhaft gilt. Unter anderem werden die Mitarbeitenden grosszügig in ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt.