Energie Südbayern GmbH
Jasmin P. currently serves as Referentin Regionale Projekte and Referentin Marketing und regionale Unternehmenskommunikation at Energie Südbayern GmbH since October 2020. Prior to this role, Jasmin P. gained experience as a Lehrbeauftragte im Bereich Audioanwendungen at Technische Hochschule Deggendorf while also completing a Bachelor of Engineering degree in Medientechnik from the same institution between 2017 and 2020. Jasmin P. has additionally worked at Flughafen München, focusing on internal company communication. A seasoned professional in broadcasting, Jasmin P. has freelanced as a Radio- und Eventmoderatorin and professionnelle Sprecherin from 2017 to 2020 and held the position of Moderatorin and Chefin vom Dienst at Funkhaus Landshut from October 2012 to September 2017, following training in content creation and moderation at Radio Trausnitz / Radio Galaxy.
Energie Südbayern GmbH
Seit mehr als 60 Jahren ist Energie Südbayern der faire, sichere und persönliche Energieversorger und -dienstleister für die Region. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme bildet Energie Südbayern die ESB Unternehmensgruppe. Die Energielieferung, das Portfoliomanagement, der Betrieb von Energienetzen und die Energieerzeugung sind die Kerngeschäftsfelder der Gruppe sowie deren Beteiligungen. Rund 160.000 Haushalte, 15.000 Geschäftskunden sowie zahlreiche Stadtwerke und Weiterverteiler vertrauen auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees in der ESB Unternehmensgruppe stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und fundiertes Marktwissen rund um Erdgas, Ökostrom und Wärme. Gemeinsam mit unseren Beteiligungs- und Tochtergesellschaften entwickeln wir innovative Lösungen und übernehmen als erfahrener Partner in allen Fragen der Energieversorgung Verantwortung für die Region. Diese Verantwortung tragen wir auch für unser Klima, denn Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb hat Energie Südbayern die klimawirksamen Emissionen, die rund um die Geschäftstätigkeit anfallen, für den Zeitraum von 2019 bis 2021 vollständig neutral gestellt. So wurden rund 22.500 Tonnen CO2 kompensiert.