Helen Piel

Guest Researcher at Deutsches Museum

Helen P. is a Postdoctoral Researcher at the Deutsches Museum, involved in a project exploring the historical development of Artificial Intelligence research in West Germany. This role is part of a four-year initiative funded by the Federal Ministry of Education and Research. Prior experience includes a PhD Researcher position at the University of Leeds, where Helen focused on the archive of evolutionary biologist John Maynard Smith as part of a Collaborative Doctoral Partnership with the British Library. Helen has held various research and teaching positions, including developing projects, writing public-facing content, and contributing to academic courses, alongside a robust educational background in Arts and Culture, culminating in a Master’s degree from Maastricht University.

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams


Offices

This person is not in any offices


Deutsches Museum

Künstliche Blitze, ein nachgebauter Bergbaustollen oder die Sternenshow im Planetarium: Im Deutschen Museum erleben rund 1,5 Millionen Besucher jährlich die faszinierende Welt von Technik und Naturwissenschaften. Astronomie bis Zeitmessung Eine Vielzahl von Ausstellungen kann auf der Museumsinsel erkundet werden. Fachleute aller Disziplinen nehmen sich Zeit für Ihre Fragen – in täglich angebotenen kostenlosen Führungen und Vorführungen. Mit allen Sinnen begreifen Was ist Gentechnik? Warum erkunden Forscher die Tiefsee? Antworten finden Sie im Deutschen Museum. Demonstrationen, Experimente und Modelle laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. 1903 gegründet gehört das Deutsche Museum mit seiner kostbaren Sammlung wertvoller Objekte zu den bedeutendsten Technik- und Wissenschaftsmuseen der Welt. Es zeigt Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik an vier Standorten: Im Haupthaus auf der Museumsinsel, im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe, in der Flugwerft Schleißheim und im Deutschen Museum Bonn. Auf zu neuen Welten In der großen Zukunftsinitiative werden bis 2028 in zwei Abschnitten die Ausstellungen auf der Museumsinsel grundlegend erneuert und das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Während der Modernisierung bleibt immer mindestens die Hälfte der Ausstellungsfläche mit vielen Highlights geöffnet. Wenn Sie alle Bereiche auf diesen 25000 qm sehen wollten, müssten Sie 9 km Weg zurücklegen. Ein Besuch lohnt sich also immer wieder. https://youtu.be/4 IW4H01yb8


Industries

Headquarters

München, Germany

Employees

501-1,000

Links


This is an unverified company page