Stadtwerke Bonn
Brigitte Klein has a diverse work experience spanning multiple roles and industries. Brigitte began their career in 2007 as the owner of bk - Training-Businesscoaching-Mediation-Beratung. In 2010, they worked as a lecturer and trainer at dbb Akademie in Bonn. From 2011 to 2015, Brigitte served as a lecturer at the ZaQwW Center for academic qualification and scientific education at Cologne University of Applied Sciences. In 2013, they also worked as a trainer and coach at Sprachkultur - Institut für Persönlichkeitsentwicklung u. Kommunikationskultur and KPMG. Brigitte was appointed as a lay judge at the district court of Bonn in 2013 and as a lecturer at the qualification organization of the Chamber of Commerce Bonn/Rhein-Sieg from 2013 to 2014. From 2015 to 2017, Brigitte worked in sales management, training, consulting, and coaching at SPRACHKULTUR GmbH Privates Institut für Organisations- und Personalentwicklung. In 2017, they joined Stadtwerke Bonn GmbH as an expert for strategic human resource development and later became the head of personnel and culture development. Recently, they started serving as a member of the municipal council for Gemeinde Alfter.
There is no available information regarding Brigitte Klein's education history.
This person is not in any teams
Stadtwerke Bonn
Als Versorgungs-, Entsorgungs- und Nahverkehrsunternehmen haben wir eine besondere Verpflichtung. Deshalb engagieren wir uns für eine lebenswerte und zukunftsträchtige Stadtgesellschaft und nehmen bewusst Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz wahr. Dadurch wollen wird gewährleisten, dass sich auch kommende Generationen in der gesamten Region wohlfühlen. Wir sind ein kommunales Unternehmen, das mit seiner breiten Palette an Dienstleistungen zum Wohle der Bürger wirkt. Eigentümer des Unternehmens ist zu 100 Prozent die Stadt Bonn. Wir bieten spannende Arbeitsplätze, eigenverantwortliches Handeln, eine engagierte Führung und ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance und werden einer von mehr als 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gemeinsam für mehr Lebensqualität, wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsfähigkeit in Bonn und der Region stehen.